Kegelrollenlager haben kegelig ausgeführte Laufbahnen im Innen- und Aussenring, zwischen denen kegelige Rollen angeordnet sind. Sie sind deshalb besonders zur Aufnahme kombinierter (radial und gleichzeitig axial wirkender) Belastungen geeignet. Die Scheitelpunkte aller Kegelflächen treffen sich in einem gemeinsamen Punkt auf der Lagerachse, was im Betrieb ein einwandfreies Abrollen und dadurch einen reibungsarmen Lauf bewirkt. Die axiale Belastbarkeit der Kegelrollenlager nimmt mit steigendem Berührungswinkel ? zu. Die Grösse des Berührungswinkels (in der Regel zwischen 10° und 30°) bezieht sich auf den Berechnungsfaktor e: Je grösser e ist, desto grösser ist der Berührungswinkel und damit die axiale Belastbarkeit.
Ursprungsland | DE |
Toleranzklasse | Normal (PN) |
Schmierung | unbefettet |
Bohrung | zylindrisch |
Beschichtung | unbeschichtet |
Werkstoff | Wälzlagerstahl |
eClass | 23-05-09-10 |
UNSPSC | 31171537 |
Breite | 24,75 mm |
Gewicht | 598 g |
Zolltarifnummer | 84822000 |
Innendurchmesser | 50 mm |
EAN | 7316577562654 |
Weitere (Alternative) Artikelnummer |
50x90x25,86, 32210 |
Lieferanteninterne Artikelnummer | 32210 |
Quick Order Pad Artikelnummer | 50_32210 |